3nach9

Mein Gott, Bela!: Die Ärzte-Schlagzeuger outet sich als Mike Krüger-Fan

In der Radio Bremen-Talkshow „3nach9“ erinnerte sich Mike Krüger an zwei Ereignisse von vor 50 Jahren: einen aus heutiger Sicht nicht wirklich romantischen Heiratsantrag im Auto und die Veröffent-lichung seines Debütalbums „Mein Gott, Walter“. Dass er die Platte damals raubkopiert habe, gesteht Rockstar Bela B Felsenheimer – und er vergleicht Krügers Klassiker sogar mit den Beatles.

Bremen, 15. Februar 2025 – Mike Krüger ist seit Jahrzehnten einer der bekanntesten Komiker Deutschlands. Aber ist er auch ein Romantiker? „Man wird im Alter romantischer“, sagte er in der aktuellen Ausgabe der Radio Bremen-Talkshow „3nach9“. Was er vor mittlerweile 50 Jahren unter Romantik verstand, erläuterte der 73-Jährige am Freitagabend im Gespräch mit Gastgeber Giovanni di Lorenzo. Damals habe er seiner heutigen Frau Birgit sogar einen Heiratsantrag gemacht. „So, jetzt könnten wir eigentlich auch heiraten“, habe er während einer Autofahrt nach Düsseldorf kurz und knapp zu ihr gesagt. „Sie hat eingewilligt, zum Glück. Sie konnte ja auch nicht weg“, so Krüger im Studio an der Weser.

1975, im Jahr der Hochzeit, gelang dem damaligen Architekturstudenten auch der für ihn völlig überraschende Durchbruch als Entertainer. Die ganze Nation stöhnte damals bestens amüsiert den Titelsong seines Debütalbums: „Mein Gott, Walther“. Das ging offenbar auch Bela B Felsenheimer nicht anders. Der heutige Schlagzeuger der Band Die Ärzte saß am Freitagabend passenderweise ebenfalls bei „3nach9“ und berichtete, wie er als Sechstklässler Krügers Platte heimlich auf Kassette aufnahm. „Wir haben raubkopiert“, gestand er. „Ich wusste ja nicht, dass ich das später mal verdammen würde.

Für Rockstar Bela B ist die musikalische Qualität von „Mein Gott, Walther“ bis heute über jeden Zweifel erhaben. „Das ist ein Song mit zwei Akkorden“, so die Analyse des Musikers. Mit Faulheit habe dieser eher minimalistische Ansatz aber nichts zu tun. Stattdessen zog Bela B im Studio an der Weser prominente Vergleiche heran: „‚Lady in Black‘ von Uriah Heep hat zwei Akkorde, ‚Get Back‘ von den Beatles. Es gibt so viele Songs mit zwei Akkorden, die gut sind. Zählen wir ‚Mein Gott, Walther‘ auf jeden Fall auch dazu!“

Weitere Gäste bei „3nach9“ waren diesmal die beiden „Tagesthemen“-Moderatoren Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni, der Wissenschaftsjournalist, Moderator und Arzt Eckart von Hirschhausen, die Schauspielerin Emilia Schüle, die Doppelolympiasiegerin Elena Semechin sowie das Magier-Paar Amélie van Tass und Thommy Ten.